Ein Durchgang durch Realitäten aus meiner Sicht - Blog von Ulrich Bauer (Ergänzt ubpage.de)
Donnerstag, 6. Februar 2025
Bauen, Funktionen und Knirschen
Wir stehen am Spielfeldrand und staunen: Da ist ein Baulöwe und Investor pleite gegangen, hat unbezahlte Rechnungen und Forderungen des Staates in riesiger Höhe hinterlassen…...und lebt doch gleichzeitig in Saus und Braus weiter, als sei nichts geschehen. Verwinkelte Firmenkonstruktionen, undurchsichtige Beteiligungen, Stiftungen, Verschleierungen aller Art, Beteiligungen großer Konzerne, … alles schwer zu durchblicken für diejenigen, die sich im Auftrag eines Staates einen Überblick über möglichst viele Vermögenswerte verschaffen sollen. Riesige Fuhrparks und Luxusyachten, stattliche Villen samt Hauspersonal und protzige Firmensitze: Die einen finanzieren mit ihren Steuern das Gemeinwesen, die andern plündern dies Gemeinwesen aus. Sie führen den Staat unter aufwendiger Beratung mit allen Tricks vor und pflegen so ihr überproportional wachsendes Vermögen. Diejenigen, die sich in der Parteienlandschaft besonders sozial gebärden wollen, beschwören weiter ein „Unterhaken“, einen „gesellschaftlichen Zusammenhalt“ und ähnliche leicht aus der Zeit gefallene Formeln. Sie halten Neujahrs- und Weihnachtsansprachen zu solchen Phrasen. Die anderen schweigen und lassen geschehen. „So ist`s halt“, ist da zu hören. Was ist, ist das okay? Welche Rolle spielt da die Macht des Faktischen“? Gehört so etwas dazu? Zu was? Ob sich das öfter mal wiederholt?
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen