Reise durch Wirklichkeiten

Sonntag, 13. April 2025

Pop-Know how vermarktet

Die Popmusik soll einen bestimmten festgelegten Aufbau haben, zu dem es natürlich auch die passenden Seminare der Kundigen und „Spezialisten“ gibt. Hooks müssen drin sein, selbstverständlich.Einprägsames. Besondere Sounds, Momente. Etwas, was die Masse mitreißt und sie einfängt. Heraus aus ihrem Alltag. Hinein ins Besondere. PR und Pressearbeit dazu will auch gelernt sein, der passende Unterricht steht schon (gegen Moneten!) bei den einschlägigen Bescheidwissern und Umsetzern bereit. Es wurden zum Teil eigene Kurse, Workshops, Akademien und Organisationen extra dafür ins Leben gerufen. Startup. Versuch. Firma. Millionen. Es sollte alles irgendwie „professioneller“ werden. Eine Zeit lang. Die Verherrlichungs- und Projektionsriten sind natürlich Werbung. Indem sie aber geklont werden, werden sie auch zunehmend wertloser und lächerlicher. Sie drehen hohl, sie drehen sich um sich selbst oder das angestrebte Geld. Auf dem Markt der Aufmerksamkeit sind sie nun kein knappes Gut mehr, für das ein Preis erpresst werden könnte. Aus dem „Markt“ gepresst. Und genau dies ist im Kapitalismus des Wichtigste: Profit aus dem Markt pressen. Was gratis ist, kann nichts wert sein! Aber Popmusik kehrt vielleicht zu ihren Wurzeln zurück, - vielleicht.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen